Team | Referenten

Cay Lange

Cay Lange

ist seit 1981 bis heute im Rettungsdienst aktiv und seit 1984, mit Inkrafttreten der MedGV, zuständig für die Medizintechnik eines Rettungsdienstes.

Organisation und Durchführung von Seminaren zur praxisorientierten Umsetzung der MPBetreibV in Rettungsdiensten und anderen Gesundheitseinrichtungen seit 1994 in eigener Firma.

Honorardozent an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, TÜV Süd Akademie und diverser anderer Bildungsträger im Gesundheitswesen zum Thema MPG und Medizinprodukte.

Initiator des MPG Forum Schleswig-Holstein.

Dr. med. Thomas Castner

Dr. med. Thomas Castner

ist Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin und Palliativmedizin.

Seit 2001 regelmäßige Tätigkeit als Notarzt auf land- und luftgebundenen Rettungsmitteln, im Intensivtransport und in der Auslandsrückholung. Seit Oktober 2013 verfügt er über die Qualifikation als Leitender Notarzt.

Vor Beginn des Studiums absolvierte Dr. Thomas Castner die Ausbildung als Rettungsassistent und als Krankenpfleger. Hauptamtliche Tätigkeit als RA im Rettungs- und Notarztdienst.

Am Bundeswehrkrankenhaus Ulm erfolgte die Promotion mit dem Thema der „Temperaturbelastung von Medikamenten in der präklinischen Notfallmedizin“. Weitere wissenschaftliche Tätigkeit, mit Schwerpunkt Medizinprodukte und zahlreiche Publikationen in medizinischen Fachmagazinen.

Tätigkeit als Universitätsdozent und Forschungsauftrag für den Fachbereich Anaesthesia & Intensive Care an der University of Malawi / Ostafrika.

Langjährige Erfahrung im Bereich Regulatory Affairs, als freiberuflicher Berater von Medizinprodukteherstellern und Sachverständiger für Medizinprodukte.

Sebastian Hahn

Sebastian Hahn

ist Kaufmann im Gesundheitswesen.

Zuständig für alle Administrative während des Kongresses.

Die gute Seele der Veranstaltung

Tanja Melzer, LL.M

Tanja Melzer, LL.M

ist Rechtsanwältin, Rettungssanitäterin und ehem. Geschäftsführerin einer Hilfsorganisation.

Sie ist Inhaberin einer Kanzlei in Maikammer (Rheinland-Pfalz) und ist dort auf die Bereiche Strafrecht und Verkehrsrecht sowie auf rettungsdienstliche Verfahren spezialisiert.

Frau Melzer bildet seit 2016 deutschlandweit, jährlich mehrere tausend Rettungsdienstmitarbeiter und Leitstellendisponenten fort und unterrichtet darüber hinaus als Dozentin an verschiedenen (Landes-) Rettungsdienstschulen und Feuerwehrschulen.

Dr. Andreas Staufer

Dr. Andreas Staufer

ist Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für das Recht der Informationstechnologien.

Eine seltene Fachanwaltskombination: Die Anwaltsauskunft führt derzeit nur zwei Fachanwälte in ganz Deutschland auf.

Der Rechtsanwalt verfügt über eine regelrechte Spezialisierung im Rettungsdienstrecht. Noch heute ist er regelmäßig im Münchner Rettungsdienst aktiv.

Roland Lapschieß, Dipl.-Betriebswirt, MBA

Roland Lapschieß, Dipl.-Betriebswirt, MBA

Krankenpfleger, Rettungsassistent, Staatl. geprüfter Betriebswirt (Controlling/Kostenrechnung), Diplomstudium der Sozialökonomie an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg, Masterstudium Gesundheits- und Sozialmanagement an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.

Von 1986-1998 Zeitsoldat, eingesetzt als Krankenpfleger auf der Intensivstation und als Rettungsassistent im Rettungszentrum am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg; ab 1993 Luftrettungsmeister in der Sanitätsstaffel des Lufttransportgeschwaders 62 in Holzdorf.

Seit 1998 als Unternehmensberater tätig. Das eigene Beratungsunternehmen gründete er 2001. Lehrbeauftragter für Qualitätsmanagement an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Lead-Auditor im Auftrag der DEKRA-Certification GmbH. Ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit sind die Einführung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001 in Rettungsdiensten sowie die Ausbildung von QM-Fachpersonal. Seit 2019 Mitarbeit im Netzwerk Medizinproduktesicherheit.

Ing. Jan Noelle

Ing. Jan Noelle

ist als Leiter der Stabsstelle technische Entwicklung bei der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH beschäftigt und kümmert sich dort um konzeptionelle Weiterentwicklungen von Einsatzfahrzeugen und deren Ausrüstung.

Der Ingenieur und Notfallsanitäter ist zudem als Experte im Normungsausschuss für Krankenkraftwagen auf deutscher und europäischer Ebene (CEN TC 239 WG-1) aktiv.

Auf Landesebene arbeitet er seit mehr als 10 Jahren bei der Beschaffung von standardisierten Rettungsmittel und Medizintechnik mit.

Martin Oliver Strauß

Martin Oliver Strauß

ist Apotheker, Master of Regulatory Affairs – Medizinprodukte.

Ausbilder MSEA, QMB TÜV Rheinland, Sachverständiger nach § 11 ChemVerbotsV.

 

Markus Schaub

Markus Schaub

ist Owner and General Manager bei MCS medical concept solutions Wetzlar.

Dr. med. Arne Fleischhacker

Dr. med. Arne Fleischhacker

ist Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin und Intensivmedizin in Hamburg.

Nach dem Studium der Humanmedizin in Würzburg erfolgte nach insgesamt 13 Jahren klinischer Tätigkeit (u.a. ca. neun Jahre an der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) im Jahr 2020 der Wechsel in die medizinische Leitung der ADAC Luftrettung als Regionalleiter für den Bereich Ostdeutschland, Fulda und Hamburg. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst die operative Führung und qualitative Aufsicht von sieben Luftrettungsstationen mit neun Rettungs- und Intensivhubschraubern. Zusätzlich hat er die ärztliche Leitung der Hygienekommission der ADAC Luftrettung inne.

Andreas Keller

ist Geschäftsleitung bei Mefina Medical GmbH & Co. KG, Erkrath, Nordrhein-Westfalen.

Carsten Jonas

ist Medizintechniker aus Gettorf.

Dipl. Ing Christian Kühn