4. Bundeskongress Medizinproduktesicherheit
Der Bundeskongress Medizinproduktesicherheit hat sich inzwischen im Rettungsdienst als eine interessante Möglichkeit etabliert, mit allen Berufsgruppen des Rettungsdienstes, sich über aktuelle Themen im Bereich der Sicherheit von Medizintechnik und Produkten, zu informieren.
Mit Inkrafttreten der MPBetreibV vom Januar 2017 gibt es die Tätigkeit des „Beauftragten für Medizinproduktesicherheit“. Für die Qualifizierung der Tätigkeit gibt es keine Richtline. Jeder der diese Funktion ausüben möchte/soll, kann ein Seminar dazu besuchen. Reicht das aber aus?
Mit dem Bundeskongress für Medizinproduktesicherheit möchten MPG-Seminare, Cay Lange und das Netzwerk Medizinproduktesicherheit, Leitung Dr. Thomas Castner, die vielen Facetten der Medizinproduktesicherheit beleuchten. Denn Medizinproduktesicherheit besteht nicht nur aus dem Bearbeiten von Rückrufaktionen oder Vorkommnis-Meldungen.
Der Rettungsdienst, aber auch die klinische und außerklinische Versorgung von Patienten und pflegebedürftigen Personen hat einen riesigen Fortschritt erfahren. Die Ansprüche an die Qualität der Arbeit unserer Mitarbeiter in all den betreffenden Bereichen, genauso wie die sichere Funktionalität aller verwendeten Geräte und Produkte, hat deutlich zugenommen. Die Gesetze rund um die Medizinproduktesicherheit regeln und schützen auf vielerlei Ebenen. Der Bundeskongress richtet sich an Beauftragte der MP-Sicherheit, Medizinprodukteberater, Hersteller, MPG-Beauftragten, Desinfektoren, Wachleiter, sowie an aktive Anwender in allen Bereichen der Notfallrettung, Krankenbeförderung und alle interessierten Personen.
Der nunmehr 4. Bundeskongress Medizinproduktesicherheit findet am 16. und 17 September 2025 wieder im Castenea Resort Adendorf, statt.
Alle Informationen zur Anmeldung finden sie unter der Rubrik Anmeldung.
Das Team und ich freuen sich darauf, Sie auf dem 4. Bundeskongress Medizinproduktesicherheit zu begrüßen.
Sehr geehrte Leser und Leserinnen,
der Rettungsdienst, aber auch die klinische und außerklinische Versorgung von Patienten und pflegebedürftigen Personen hat einen riesigen Fortschritt erfahren. Die Ansprüche an die Qualität der Arbeit unserer Mitarbeiter in all den betreffenden Bereichen, genauso wie die sichere Funktionalität aller verwendeten Geräte und Produkte, hat deutlich zugenommen. Die Gesetze rund um die Medizinproduktesicherheit regeln und schützen auf vielerlei Ebenen. Der Bundeskongress richtet sich an Beauftragte der MP-Sicherheit, Medizinprodukteberater, Hersteller, MPG-Beauftragten, Desinfektoren, Wachleiter, sowie an aktive Anwender in allen Bereichen der Notfallrettung, Krankenbeförderung und alle interessierten Personen.
Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir eine Auswahl an fachkompetenten Referenten für diese Veranstaltung gewinnen können. Themen und Referenten finden sie im Programm.
Eine umfangreiche Industrieausstellung an beiden Tagen des Kongresses, so wie die Möglichkeit am ersten Abend am gemeinsamen Buffett ins Gespräch und den Erfahrungsaustausch zu kommen, runden das Angebot ab. Wissenschaftlicher Leiter dieser Veranstaltung ist Herr Dr. Thomas Castner.
Zuerst war die Idee
Mein Name ist Cay Lange. Ich bin seit über 40 Jahren in der Notfallrettung unterwegs. Mein persönliches Anliegen war seit jeher eine Verbesserung der Medizinproduktesicherheit und im gleichen Zuge eine Anwendersicherheit für meine Kollegen.
Im Jahr 2010 gab es in Schleswig-Holstein eine Überprüfung der Rettungsdienste durch die zuständige Landesbehörde. Durch viele persönliche Kontakte innerhalb der verschiedenen Rettungsdienstanbieter, stellte ich fest: Wir haben alle die gleichen Probleme. 2015 fand somit das erste MPG-Forum in Nortorf statt. Daraus ist das MPG-Forum Rettungsdienst Schleswig-Holstein entstanden und hat sich aus der großen Nachfrage weiterentwickelt zum Bundeskongress.
Werden sie Mitglied unseres bundesweiten Netzwerkes und nutzen Sie die Chance als Teilnehmer oder Aussteller ein Bestandteil dieser Weiterentwicklung zu sein.
Alle Informationen zur Anmeldung finden sie unter der Rubrik Anmeldung.
Ich freue mich, Sie auf dem 3. Bundeskongress begrüßen zu dürfen, herzlichst ihr Cay Lange
Save the Date
